Energie-Effizienz konkret!
Sparsamer und effizienter Umgang mit Energie ist schon längst das Gebot, jetzt mehr denn je. Davon sind die Stadt Burgdorf und die Localnet AG überzeugt. Seit 2010 setzt sich die von der Localnet AG und der Baudirektion Burgdorf ins Leben gerufene Plattform Energiestadt aktiv für die Information und Sensibilisierung der Bevölkerung zum Thema Energieeffizienz ein. Konkrete Aktionen unterstützen dabei die Bevölkerung Burgdorfs, selbst zu handeln und einen bewussten Umgang mit den Ressourcen zu pflegen.
Die Angebote der Plattform Energiestadt sind vielseitig und greifen zahlreiche Themen rund um Energieeffizienz, erneuerbare Energien und Energieverbrauch auf. Von Fachveranstaltungen für Unternehmer über die Förderung effizienter Haushaltsgeräte und die Sensibilisierung auf eine nachhaltige Mobilität. Für jede und jeden ist etwas dabei.
Umwelt Tipps
Umwelt-Tipp #15
Alte Haushaltsgeräte ersetzen
Haushaltgeräte mit veralteter Technik verbrauchen viel zu viel Strom. 15-jährige Kühlschränke, Waschmaschinen, Tumbler oder Geschirrspüler sind wahre Energieschleudern. Moderne, energieeffiziente Geräte reduzieren dagegen den Verbrauch massiv. Das ist gut für die Umwelt und das Portemonnaie.
Die Plattform Energiestadt unterstützt den Ersatz alter Geräte mit einem namhaften Förderbeitrag. Wie Sie davon profitieren können, erfahren Sie auf unserer Website.
Umwelt-Tipp #14
Ein zweites Leben
Produkte unseres täglichen Lebens verbrauchen viele Rohstoffe und belasten die Umwelt bei Produktion und Transport. Darum sollten wir diese nach dem Kauf möglichst lange und effizient nutzen. Oft werden die Produkte aber nach nur kurzem Gebrauch schon wieder weggeworfen. Stattdessen könnten wir diese auch mal kreativ weiternutzen, teilen, tauschen oder weiterverkaufen.
Der Flohmarkt am Maimarkt vom 13. Mai 2023 bietet allen die Gelegenheit, funktionstüchtigen Artikeln ein zweites Leben zu geben. Damit schonen wir die Umwelt und das Portemonnaie.
Umwelt-Tipp #13
VIELFALT IM GARTEN UND AUF DEM BALKON
Eine intakte Biodiversität ist die Grundlage unseres Lebens. Doch sie ist auch in der Schweiz in einem schlechten Zustand. Die Hälfte der Lebensräume und ein Drittel der Arten sind bedroht. Wählen Sie deshalb für Garten und Balkon einheimische Pflanzen, die Wildbienen, Schmetterlinge und Insekten anlocken und sie mit Nahrung versorgen.
Übrigens: Am Maimarkt vom 13. Mai gibt es erstmals auch einen Wildpflanzenmarkt. Dort werden Sie fündig.
Nächste Veranstaltung

ENERGIE + MOBILITÄT: E-Mobilitätstag
09.06.2023 / 16.00 bis 20.00 UhrTecLab Burgdorf
Erneuerbare Energien und eine nachhaltige Mobilität sind entscheidende und eng verknüpfte Eckpfeiler einer zukunftsorientieren Entwicklung der Schweiz. Am E-Mobilitätstag ENERGIE + MOBILITÄT beleuchtet das TecLab in Burgdorf innovative Technologien und Fragestellungen im Zusammenhang mit der Reduktion von Treibhausgasemissionen und einer nachhaltigen Nutzung von Ressourcen.
Vorträge, Ausstellung, Vorführungen und Testfahrten
Aktionen und Themen
FÖRDERPROGRAMM Sparbrausen
Durch den Einsatz modernster Sparbrausen können der CO2-Ausstoss und der Wasserverbrauch um bis zu 50 % reduziert werden. Helfen Sie dem Klima und bestellen Sie jetzt Ihre Sparbrause aus dem Förderprojekt zum Aktionspreis!
weiterKostenlos Strom tanken
An der öffentlichen Elektrotankstelle bei der Velostation an der Bucherstrasse 6 beim Bahnhof Burgdorf laden Sie Ihr Fahrzeug kostenlos mit regional produziertem Strom.
weiterAlte Haushaltsgeräte ersetzen
Alte, ineffiziente Haushaltgeräte fressen viel Strom. Ein Ersatz lohnt sich rasch. Beim Ersatz alter «energiefressender» Haushaltgeräte vergütet Ihnen die Plattform Energiestadt bis 25% des Kaufpreises.
weiter
Für Hauseigentümmer:innen
Zustand analysieren und Potenzial erkennen
Der schweizweit einheitliche Gebäudeenergieausweis der Kantone (GEAK) bewertet die Qualität der Gebäudehülle und die Gesamtenergieeffizienz der Gebäudetechnik. Der GEAK Plus beinhaltet zudem einen Beratungsbericht mit Varianten von energetischen Sanierungen.
Der Kanton Bern fördert den GEAK Plus mit Förderbeiträgen von Fr. 1‘000 für ein Doppel- und Einfamilienhaus sowie Fr. 1‘500 für ein Mehrfamilienhaus. Die Plattform Energiestadt fördert den GEAK Plus für Gebäude im Stromversorgungsgebiet der Localnet AG zusätzlich mit Fr. 500.
weiter
Zustand analysieren und Potenzial erkennen
Der schweizweit einheitliche Gebäudeenergieausweis der Kantone (GEAK) bewertet die Qualität der Gebäudehülle und die Gesamtenergieeffizienz der Gebäudetechnik. Der GEAK Plus beinhaltet zudem einen Beratungsbericht mit Varianten von energetischen Sanierungen.
Der Kanton Bern fördert den GEAK Plus mit Förderbeiträgen von Fr. 1‘000 für ein Doppel- und Einfamilienhaus sowie Fr. 1‘500 für ein Mehrfamilienhaus. Die Plattform Energiestadt fördert den GEAK Plus für Gebäude im Stromversorgungsgebiet der Localnet AG zusätzlich mit Fr. 500.
weiter
Für KMUs
ENERGO – Energiesparen für Unternehmen
energo ist Teil des Programms EnergieSchweiz und bietet als unabhängiger Verein Betriebsoptimierungen für Unternehmen an. Ziel der Optimierungen ist es, Massnahmen zur Energieeinsparung aufzuzeigen, deren Investitionen sich innert zwei Jahren zurückzahlen.
Der Kanton Bern unterstützt solche Betriebsoptimierungen mit bis zu CHF 3‘000, die Plattform Energiestadt leistet einen zusätzlichen Beitrag von CHF 1'000, wenn Sie Ihr Unternehmen für eine Betriebsoptimierung "energo Advanced" anmelden.
weiter
ENERGO – Energiesparen für Unternehmen
energo ist Teil des Programms EnergieSchweiz und bietet als unabhängiger Verein Betriebsoptimierungen für Unternehmen an. Ziel der Optimierungen ist es, Massnahmen zur Energieeinsparung aufzuzeigen, deren Investitionen sich innert zwei Jahren zurückzahlen.
Der Kanton Bern unterstützt solche Betriebsoptimierungen mit bis zu CHF 3‘000, die Plattform Energiestadt leistet einen zusätzlichen Beitrag von CHF 1'000, wenn Sie Ihr Unternehmen für eine Betriebsoptimierung "energo Advanced" anmelden.
weiter