Energie-Effizienz konkret!
Sparsamer und effizienter Umgang mit Energie ist schon längst das Gebot, jetzt mehr denn je. Davon sind die Stadt Burgdorf und die Localnet AG überzeugt. Seit 2010 setzt sich die von der Localnet AG und der Baudirektion Burgdorf ins Leben gerufene Plattform Energiestadt aktiv für die Information und Sensibilisierung der Bevölkerung zum Thema Energieeffizienz ein. Konkrete Aktionen unterstützen dabei die Bevölkerung Burgdorfs, selbst zu handeln und einen bewussten Umgang mit den Ressourcen zu pflegen.
Die Angebote der Plattform Energiestadt sind vielseitig und greifen zahlreiche Themen rund um Energieeffizienz, erneuerbare Energien und Energieverbrauch auf. Von Fachveranstaltungen für Unternehmer über die Förderung effizienter Haushaltsgeräte und die Sensibilisierung auf eine nachhaltige Mobilität. Für jede und jeden ist etwas dabei.
Umwelt Tipps
Umwelt-Tipp #11
Erneuerbar heizen
Fossile Heizungen belasten das Klima und mit steigenden Energiepreisen auch das Budget. Planen Sie den Ersatz ihrer Öl- oder Gasheizung frühzeitig und informieren Sie sich über die verschiedenen Heizsysteme und Förderprogramme. Nächste Gelegenheit bietet die Infoveranstaltung «So heizen die Nachbarn erneuerbar» am 18. März 2023 im Burgdorfer Nordquartier. Bei der Besichtigung verschiedener Heizungen im Quartier erhalten Sie Informationen und Erfahrungsberichte von Hauseigentümer:innen aus erster Hand.
Umwelt-Tipp #10
NICHT NUR CHABIS
Beim Einkauf von Früchten und Gemüse im Winter kann man viel für die Umwelt tun. Denn nicht saisonale Lebensmittel haben oft lange Transportwege oder stammen aus fossil beheizten Gewächshäusern, wodurch sie eine schlechte Ökobilanz haben. Ungeniert zugreifen kann man auch im Februar hingegen bei einheimischen Gemüsen wie Kohl, Rüebli, Sellerie oder Randen. Auch Äpfel, Birnen und Kiwis kann man mit gutem Gewissen geniessen. Hilfe bietet hier ein Saisonkalender.
E Guete!
Saisonkalender:
www.bio-suisse.ch
Umwelt-Tipp #9
RESTENLOS GLÜCKLICH
Schweizer Haushalte werfen jährlich rund 2'700 Tonnen Lebensmittel in den Abfall. Das belastet sowohl die Umwelt als auch den Geldbeutel. Mit diesen einfachen Massnahmen muss das nicht sein: Kaufen Sie mit Plan und massvoll ein, verlassen Sie sich auf Ihre Sinne statt auf ein Datum, packen Sie Reste ein und verwerten Sie diese kreativ. Lassen Sie Ihrer Fantasie freien Lauf!
Nächste Veranstaltung

Earth Hour 2023
Am Samstag, 25. März 2023 gehen um 20.30 Uhr für eine Stunde die Lichter aus. Rund um die Welt setzen Menschen damit ein Zeichen für mehr Klima- und Naturschutz.
Dieses weltweite «Licht aus» ist das globale Wahrzeichen der Earth Hour und in Burgdorf zugleich die Eröffnung des Jubiläumsjahres zur Handfeste von 1273.
Kommt alle am 25. März 2023, um 20.30 Uhr auf den Kronenplatz in der Burgdorf Altstadt. Und nicht vergessen: Licht aus!
Aktionen und Themen
FÖRDERPROGRAMM Sparbrausen
Durch den Einsatz modernster Sparbrausen können der CO2-Ausstoss und der Wasserverbrauch um bis zu 50 % reduziert werden. Helfen Sie dem Klima und bestellen Sie jetzt Ihre Sparbrause aus dem Förderprojekt zum Aktionspreis!
weiterKostenlos Strom tanken
An der öffentlichen Elektrotankstelle bei der Velostation an der Bucherstrasse 6 beim Bahnhof Burgdorf laden Sie Ihr Fahrzeug kostenlos mit regional produziertem Strom.
weiterAlte Haushaltsgeräte ersetzen
Alte, ineffiziente Haushaltgeräte fressen viel Strom. Ein Ersatz lohnt sich rasch. Beim Ersatz alter «energiefressender» Haushaltgeräte vergütet Ihnen die Plattform Energiestadt bis 25% des Kaufpreises.
weiter
Für Hauseigentümmer:innen
Zustand analysieren und Potenzial erkennen
Der schweizweit einheitliche Gebäudeenergieausweis der Kantone (GEAK) bewertet die Qualität der Gebäudehülle und die Gesamtenergieeffizienz der Gebäudetechnik. Der GEAK Plus beinhaltet zudem einen Beratungsbericht mit Varianten von energetischen Sanierungen.
Der Kanton Bern fördert den GEAK Plus mit Förderbeiträgen von Fr. 1‘000 für ein Doppel- und Einfamilienhaus sowie Fr. 1‘500 für ein Mehrfamilienhaus. Die Plattform Energiestadt fördert den GEAK Plus für Gebäude im Stromversorgungsgebiet der Localnet AG zusätzlich mit Fr. 500.
weiter
Zustand analysieren und Potenzial erkennen
Der schweizweit einheitliche Gebäudeenergieausweis der Kantone (GEAK) bewertet die Qualität der Gebäudehülle und die Gesamtenergieeffizienz der Gebäudetechnik. Der GEAK Plus beinhaltet zudem einen Beratungsbericht mit Varianten von energetischen Sanierungen.
Der Kanton Bern fördert den GEAK Plus mit Förderbeiträgen von Fr. 1‘000 für ein Doppel- und Einfamilienhaus sowie Fr. 1‘500 für ein Mehrfamilienhaus. Die Plattform Energiestadt fördert den GEAK Plus für Gebäude im Stromversorgungsgebiet der Localnet AG zusätzlich mit Fr. 500.
weiter
Für KMUs
ENERGO – Energiesparen für Unternehmen
energo ist Teil des Programms EnergieSchweiz und bietet als unabhängiger Verein Betriebsoptimierungen für Unternehmen an. Ziel der Optimierungen ist es, Massnahmen zur Energieeinsparung aufzuzeigen, deren Investitionen sich innert zwei Jahren zurückzahlen.
Der Kanton Bern unterstützt solche Betriebsoptimierungen mit bis zu CHF 3‘000, die Plattform Energiestadt leistet einen zusätzlichen Beitrag von CHF 1'000, wenn Sie Ihr Unternehmen für eine Betriebsoptimierung "energo Advanced" anmelden.
weiter
ENERGO – Energiesparen für Unternehmen
energo ist Teil des Programms EnergieSchweiz und bietet als unabhängiger Verein Betriebsoptimierungen für Unternehmen an. Ziel der Optimierungen ist es, Massnahmen zur Energieeinsparung aufzuzeigen, deren Investitionen sich innert zwei Jahren zurückzahlen.
Der Kanton Bern unterstützt solche Betriebsoptimierungen mit bis zu CHF 3‘000, die Plattform Energiestadt leistet einen zusätzlichen Beitrag von CHF 1'000, wenn Sie Ihr Unternehmen für eine Betriebsoptimierung "energo Advanced" anmelden.
weiter